Unsere Arbeit in der Krippe
- Details
- Kategorie: Pinguine
Der Übergang von der Familie in die Kinderkrippe (Eingewöhnung)
Die Bedeutung des Wortes „Bindung“ für ein Krippenkind?
„Bindung“ gibt dem Kind Orientierung und emotionale Sicherheit in seinem Leben. Daher ist es auf eine verlässliche und konstante Bindungsperson angewiesen. Im ersten halben Jahr seines Lebens entwickelt es diese feste Bindung unter normalen Umständen zu einer Person, meistens die Mutter.
Für den weiteren Lebensweg des Kindes ist diese Bindung u.a. die emotionale Grundlage für Beziehungsfähigkeit, Vertrauen, Selbstvertrauen, Bodenständigkeit, innere Ruhe, etc. Diese vertrauensvolle Bindung gibt dem Kind ein emotionales Wohlgefühl und ist die Basis für Aktivität, Entwicklung, Lernen und Bildung.
Bin ich sicher gebunden, mache mich auf in die Welt! …
Habe ich Bindung, kann ich explorieren! (vgl. Bowlby)
Kinder brauchen daher die Möglichkeit, sich auf eine neue Beziehung mit der Erzieherin einzulassen. Diese wichtige Phase nennen wir
„die Eingewöhnungszeit des Krippenkindes“ und gestalten diese wie folgt.